Den Körperstimmen lauschen

Vorn ein Radio, im Hintergrund eine liegend ausgesreckte Person.

Tanztherapeutische Selbsterfahrung

* nur für Queers (mehr dazu) *

wöchentliche Treffen in fester Gruppe
9 Termine, November 2023 bis Januar 2024

Was klingt in dir ?

Wie hörst du, was dich bewegt ?
Was will dir dein Körper erzählen ?

Erkunde, wohin dich diese Fragen führen. Nimm dir Zeit, mit deinem Körper und deinen Themen in Kontakt zu kommen. Erlebe, wie Austausch und Begegnung mit anderen dich auf deinem Weg unterstützen können.

Wir begeben uns in diesem Kurs auf die abenteuerliche Suche, was sich in uns regt, wenn wir uns die Zeit gönnen, aufmerksam zu lauschen. Wir erkunden, wie wir diese Körperstimmen für uns und andere hörbar machen können. Und wir erforschen, wie wir mit dem zuweilen vielstimmigen und widersprüchlichen inneren Konzert wohltuend umgehen können.

Worum gehts ?

In den Treffen biete ich jeweils einen inhaltlichen Schwerpunkt an. Gleichzeitig gibt es immer Raum und Zeit für Themen, die du mitbringst und für Prozesse, die durch die gemeinsame Arbeit ausgelöst werden. Themen, an denen wir sehr wahrscheinlich vorbeikommen, sind zum Beispiel:

Begegnung und Beziehung
Sehen und gesehen werden
Alte Stimmen und neue Ideen
Mut, Zögern und neue Blickwinkel
Bedürfnisse und Unterstützungswünsch

Miteinander in der Gruppe

Die regelmäßige Begegnung in einer festen Gruppe bietet dir einen stabilen Rahmen, dich mit deinen eigenen Themen zu erleben, zu zeigen und Unterstützung zu erfahren.

Diese Gruppe ist auf queere Teilnehmende beschränkt, um einen sichereren Ort anzubieten. Alltäglich erlebte Marginalisierung schreibt sich oft tief in unsere Körper ein. Mir ist es ein Anliegen, diskriminierungssensibel zu arbeiten. Meine Arbeitsweise beruht auf langjähriger persönlicher und fachlicher Auseinandersetzung hierzu.

Zur Methode

Im Kurs wende ich Methoden aus der integrativen Tanztherapie sowie systemische Ansätze an. Ich arbeite dabei ganzheitlich, das heißt, so, dass zwischen emotionalem, kognitivem und körperlichen Erleben lebendige Verbindungen wachsen dürfen.

Zur Teilnahme brauchst du keinerlei tänzerische Vorkenntnisse.

Nur für Queers

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an queere Menschen. Wer ist damit gemeint? Alle, die sich selbst queer nennen. Alle, die sich selbst im Spektrum LSBTIAQ* wiederfinden. Alle Personen, die in ihrem Selbstverständnis, ihrem Verhalten, ihrem Begehren, mit ihrem Körper, ihrem Aussehen und/oder Auftreten nicht den herrschenden cis-/heteronormativen Vorstellungen entsprechen. (Wenn du dich fragst, ob du „queer genug“ bist, meine ich höchstwahrscheinlich auch dich. Vielleicht hilft dir dann dieser Text.)

Es ist keine reine FLINTA-Gruppe. Mir ist bewusst, dass FLINTA- oder andere exklusivere Räume wichtige safer spaces sein können. Ich möchte mit dieser Gruppe einen Raum aufmachen, in dem unsere Unterschiedlichkeiten auch eingeladen sind; der uns hilft, ein Miteinander in all unseren Eigenheiten zu erleben, zu reflektieren und zu gestalten.

WANN ?
dienstags  9:30 – 12 Uhr
9 Termine: 07.11.2023 – 16.01.2024
KEINE Treffen am 26.12.2023 & 02.01.2024

WO ?
Praxis Naumburger Str. 28, 04229 Leipzig
Raum 204, Haus C, 2. Etage (Anfahrt hier)

WIE VIEL ? 
210 – 250 € nach eigenen finanziellen Möglichkeiten

ANMELDUNG ?
nur für den gesamten Zeitraum einer Gruppe möglich
verbindliche Anmeldung bis 19.10.2023  über das Anmeldeformular
maximal 10 Teilnehmende

MITBRINGEN ?
Bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung, warme Socken, Wasser
Tee gibts vor Ort

FRAGEN ?
Beantworte ich gern per Mail oder telefonisch.
Zum Beispiel auch, wenn du dir nicht sicher bist, ob diese Gruppe etwas für dich ist.

Du bist noch unentschlossen…

… und würdest gern erst einmal vorbeikommen und ausprobieren, ob sich das für dich gut anfühlt? Dann komm gern zu einem Workshop! Ich mache im September, November und Dezember einzelne Termine zum Reinschnuppern und Kennenlernen der Methodik und meiner Art, sie umzusetzen.

Close Menu