Preise und Rahmen

Um meine Arbeit zugänglicher zu machen, biete ich Paketpreise sowie eine Preisstaffelung nach Einkommen an. Die angegebene Orientierungshilfe für die Staffelung bezieht sich auf das pro Monat pro Person verfügbare Geld. Ich fordere keine Nachweise, aber bitte um eine ehrliche Selbsteinschätzung.

Menschen, die Therapiestunden zum Solipreis bezahlen, ermöglichen mir, mehr und preisgünstigere Angebote zum Sozialpreis zu machen. Danke!

Einzeltherapie

60 min: 65–75 €
90 min: 95–105 €

60 min: 80 €
90 min: 110 €
5er Paket (60 min): 365 €
5er Paket (90 min): 500 €

60 min: 85–110 €
90 min: 115–140 €
5er Paket (60 min): 400–550 €
5er Paket (90 min): 550–700 €

Erstgespräch
60 min: 55 € (für alle)

Paar- & Beziehungsberatung

90 min: 100–125 €

90 min: 130 €
3er Paket (90 min): 350 €

90 min: 135–170 €
3er Paket (90 min): 380–510 €

Erstgespräch
90 min: 90 € (für alle)

  • Paketpreise sind nur bei Einmalzahlung im Voraus möglich.
  • Für alle anderen Einzelstunden stelle ich am Ende jedes Kalendermonats eine Rechnung über die erfolgten Termine.
  • Preise für Paar- und Beziehungsberatung gelten für 2 Personen. Bei mehr Personen bedarfsorientierte Einzelabsprachen zu Stundenlänge und Preisen.

Wie lang ist wofür sinnvoll?

Für manche Menschen sind 90 Minuten pro Termin hilfreich, damit wirklich genügend Zeit ist, auch körperlich anzukommen, einzusteigen und alles rund abzuschließen. Anderen tut es gut, 60 Minuten zu haben und danach erstmal Pause vom fokussierten Arbeiten zu nehmen. Wenn du schon weißt, was du brauchst, kannst du das gern zu Beginn sagen. Andernfalls fangen wir mit 60 Minuten an und finden heraus, was für dich der beste Zeitrahmen ist.

Paartherapie und Beziehungsberatung biete ich nur zu 90-Minuten-Einheiten an, damit beide Personen Raum bekommen, gehört zu werden.

Ausfallhonorar

Vereinbarte Termine, die nicht wahrgenommen werden, bitte ich, mindestens 48h vorher abzusagen. Andernfalls stelle ich 75% des Honorars in Rechnung, weil ich den Termin so kurzfristig nicht an eine andere Person vergeben kann.

Kostenübernahme

Die Kosten für meine Angebote werden in der Regel nicht von Krankenkassen übernommen. Das ist für dich insofern von Vorteil, dass ich nicht verpflichtet bin, Diagnosen zu stellen oder Dritte (wie Versicherungen oder Arbeitgeber*innen) über die Therapie in Kenntnis zu setzen. Ich muss zudem ausschließlich die Daten von dir erheben, die zur Rechnungsstellung und Terminvereinbarung erforderlich sind.

Manche private oder Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für eine Therapie. Ich unterstütze dich gern bei der Antragstellung.

Gleichzeitig ist es unter Umständen möglich, selbstständig finanzierte Therapie bzw. berufliche Beratung/Coaching in der Steuererklärung als Krankheitskosten bzw. betriebliche Ausgaben geltend zu machen.

Close Menu